
Über mich
Seit vielen Jahren erforsche ich den Zusammenhang zwischen seelischer Not, Sucht, Trauma, Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung. Trotz des ernsten Themas sind viele Aspekte der menschlichen Psyche wunderschön und faszinierend. Mir liegt es zutiefst am Herzen, die Seele und die Art, wie wir in dieser Welt leben, zu verstehen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Wir Menschen bestehen aus körperlichen und emotionalen Anteilen , sind individuell und doch bedürfen wir sozialer Einbindung, um uns ganz und mit allen facettenreichen Themen in dieser Welt und Gesellschaft zu erfahren.
Von Herzen heiße ich Sie mit allem, was Sie bewegt, in meiner Praxis willkommen.

„Die schönsten Momente sind jene, in denen das Herz aus Freude und nicht aus Gewohnheit schlägt.“
Franziska Friedel
Neben einer doch im großen und ganzen schönen behüteten Kindheit, hatte ich auch schwere Zeiten. In der Grundschule wurde ich schwer gehänselt, zu meinem meist durch die Arbeit abwesenden Vater hatte ich kaum eine Beziehung, meine Großmutter war depressiv – und nicht zuletzt wurde meine Schwester schwer krank und überlebte nur knapp. All diese Dinge haben natürlich nicht nur das Familiensystem, sondern mich – als Teil davon – geprägt. Hinzu kamen Lebensumbrüche und Trennungen, Trauer durch den Verlust geliebter Menschen, „Ent-Täuschungen“ und sonstige schwierige Situationen. Kein Mensch ist vor Krisen gefeit.
Entscheidend ist dabei der Umgang mit diesen Krisen und Lebensereignissen. Das Geheimnis besteht in der Zuwendung zum eigenen Erleben. Statt in Trauer, Verzweiflung oder zunehmender Frustration zu versinken, ist es möglich, Lebensthemen zu transformieren. Eine bewusst angegangene und gelenkte Veränderung ermöglicht inneres Wachstum und eine sehr erfüllende Freiheit– ich habe es selbst erfahren. Ich verwandelte vertraute Bewegungs- und Reaktionsmuster und transformierte – die teils über Generationen in der Familie bestehenden- Lebenstehmen.
Mir ist es wichtig, sich nicht nur kognitiv sondern sich körperlich zu erfahren. Es gibt eine Verbindung zwischen Gehirn, Psyche und Körper. Erlebtes ist im Nervensystem wie im Körper verankert, als Körperempfindung oder Abspaltung, als Muskelverspannung, Beklemmung, ein ungutes Gefühl im Bauch, Herzrasen, Atem-Anhalten. Ein zunehmendes Bewusstsein für den eigenen Körper, das Erkennen von Mustern und deren Auflösung hat bei mir Raum für Leichtigkeit und Lebensglück geschaffen.
Durch beinahe 20 Jahre Praxis in Yoga, Meditation, Atemarbeit und das Studium der menschlichen Psyche und ihrer Zusammenhänge konnte ich gewohnheitsmäßige Reaktionsfähigkeit und Bewegungsmuster neu für mich ausgestalten. So bin ich wahrhaft in den Körper und meine Kraft kommen und erfahre das Leben stets als bereichernde Erfahrung. Dies möchte ich gerne weitergeben.
Meine Ausbildungen in integrativen Therapieverfahren sind tiefenpsychologisch fundiert und höchst wirksam . Neben der gesprächsorientierten Psychotherapie und wende ich Methoden aus der gestalt- und Verhaltenstherapie an. Ich betrachte den Menschen ganzheitlich in seiner Entwicklung im sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Umfeld. Meine Grundannahme ist, dass jeder Mensch die Fähigkeit zu Entfaltung und Selbstverwirklichung seiner Anlagen in sich trägt. Neben dem Gespräch kommen vielfältige Ausdrucksformen, kreative erlebnisfördernde Methoden und Techniken zum Einsatz, um diese Potenziale und Fähigkeiten anzuregen. Körper. Bewegungs- und Atem-Arbeit sind dabei entscheidende Säulen meines Ansatzes.
Mit jedem Atemzug, jeder Überlegung und eingesetzten Methode, setze ich meine Stärken ein, um meine Patient*innen auf einem heilsamen Weg zu begleiten.
Meine Freude soll über die Selbstentfaltung des Einzelnen auf das Kollektiv wirken und ist somit mein Beitrag zu mehr Freude und Fülle für Andere.
Ich genieße das Leben, folge der Freude und lausche der Stimme des Herzens, den Geschenken des Lebens. Mein Weg ist mein Ziel. Ich gestalte mein Leben mit Freude.