Methoden
Grundvoraussetzung für den therapeutischen Prozess und auch für mich persönlich als Anspruch – ist ein zielorientiertes Arbeitsbündnis. Auf der Basis von Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt, Kontakt, Dialog und Resonanz findet die Kommunikation heilsame Wege. In geschützter Atmosphäre gestalten ich die Therapie und erprobe gemeinsam mit Ihnen neue Sichtweisen und Schritte. Wir blicken hierbei auch auf Ihre Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen.
Ich biete Raum für alle Themen, Gefühle, Ängste – auch für Lachen und Humor als heilsame Kraft – und ich lasse Zeit für Ihr individuelles Tempo. Dabei bin ich stets empathisch und wertschätzend.
Im Erstgespräch werde ich nach Ihren Erwartungen und Bedürfnissen fragen, Wenn wir den Eindruck gewinnen, dass es zwischen uns passt, vereinbaren wir je nach Bedarf weitere Sitzungen. Gemeinsam legen wir dann die die nächsten inhaltlichen Schritte und den vorläufigen zeitlichen Rahmen fest, in dem ich Sie unterstütze und begleite.
Mein Ansatz ist integrativ. Das bedeutet, ich verwende je nach Ziel und Bedarf verschiedene Methoden und Verfahren. Die jeweilig sinnvollste und geeignete Methode, um Ihnen bestmöglich helfen zu können.
Neben tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch fundierten Verfahren, fliessen der systemische Ansatz sowie Atem- und Körperorientierte Methoden in den therapeutischen Prozess ein.
Dieser ziel-, lösungs- und ressourcenorientierter Therapieansatz überzeugt durch schnelle und nachhaltige Erfolge. Mein Bestreben ist es, dass sie möglichst schnell Perspektiven für sich entwickeln.
Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung zum Ausdruck und Vertiefung einer Erfahrung. Dies kann kröperlich (etwa durch Bewegungsausdruck oder visuell, etwa zeichnerischer Ausdruck) Traumaorientierte, strukturierte Intervention
„Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“
Zen-Meister
Meine Ausbildungen:
- 2020 – 2023: Ausbildung Integrative Tanztherapie (Modul 1+ 2 ) Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT); Anerkannt durch den Berufsverband Deutscher Tanztherapeuten (BTD); Zertifikat: Leiterin für kreativ-therapeutischen Tanz
- 2022 : Ausbildung in Integrativer Psychotherapie (IPT ® ) und EMDR am Institut Christoph Mahr (zertifiziert durch den VDH – Verband Deutscher Heilpraktiker): Basiskurs und Grundausbildung; Zertifikate: Integrative Psychotherapie (IPT ® ) und EMDR-Therapeutin
- 2021: Ausbildung / Vorbereitungskurs Heilpraktiker für Psychotherapie
- 2021: Jahrestraining Begleiterin für Hochsensibilität bei Inga Dalhoff
- 2018 – 2022: Weiterbildungsreihen „Stark im Leben“ und „Geborgen im Sein: Der Ruf unserer wahren Natur“ bei Dr. Lea Stellmach, Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Psychoenergetik
- 2012- 2018: Basisseminare zu folgenden Themen (Auswahl): Familie und Wurzeln; Grenzen – Voraussetzung für Kontakt und Beziehungen; Der konstruktive Umgang mit schwierigen Gefühlen; Tiefenentspannung und Selbstkontakt